Jana Fritschi


Fürs Tragen begann ich mich zu interessieren, als ich Nanny von Zwillingen war. Da hatte ich oft mehr als eine Hand zu wenig.


Glücklicherweise hatte die Familie Tragehilfen, die ich nutzen konnte. Allerdings hatte ich davon noch keine Ahnung. Als ich dann 2020 meine Ausbildung zur Trageberaterin bei der Trageschule Schweiz absolvierte, merkte ich, dass ich beim Tragen noch vieles hätte optimieren können. Dieses neu erlernte Wissen konnte ich bei meiner nächsten Arbeit im Kita-Alltag einbringen.

Ich freue mich für jedes Tragepaar, welches das Richtige für sich findet & ich dabei unterstützen darf.


Kontakt:  janafritschi@rainbowlady.family

Telefon:  +41 78 709 86 38


 

 

Sandrina Fuchs

Zum Tragen kam ich erst in der Schwangerschaft von unserem Kleinen.


Wie macht man das, mit zwei Kindern und Hund? Schnell wurde mir klar, dass ich tragen möchte. Beide Hände frei zu haben und alles zusammen mit meiner Familie zu tun, war mein Wunsch.



So machte ich eine Trageberatung und konnte so ab dem ersten Tag unseren Sohn tragen. Zuerst im Sling, dann in verschiedenen Tragehilfen und schliesslich irgendwann im Tragetuch.

Genau dafür schlägt nun mein Herz.

Ich bin eine richtig tragebegeisterte Tuchmama geworden, welche ausschliesslich trägt.

Das Tragen ist zu meiner Leidenschaft geworden und gibt mir viel Kraft, aber auch Erholung nach einem anstrengenden Arbeitstag. Zusammen die Welt entdecken und das auf eine Art und Weise, wo es keine zu schmalen Wege oder zu steilen Hänge gibt.

Schnell wurde mir auch klar, dass ich diese Begeisterung weitergeben möchte. So entschied ich mich im 2017 die Ausbildung zur Trageberaterin bei ClauWi zu machen und das korrekte Tragen Interessierten weiter zu geben 

Nun freue ich mich darauf, auch Dich für's Tragen zu begeistern und Dir die Vorteile zu zeigen. Zusammen finden wir die passende Möglichkeit für Euch, damit Ihr gemeinsam die Welt entdecken könnt.


Webseite:  https://tuechliebi.ch/

Kontakt:    sandrina.fuchs@tuechliebi.ch

Telefon:    +41 78 602 46 17



 

Sabrina Gessler

Auf das Tragen aufmerksam geworden bin ich durch meine Schwester. Aus Leidenschaft hat sie ihre Kinder im gewobenen Tuch getragen. In meinem Job als Kleinkinderzieherin fehlten mir immer wieder einige Hände, um allen Kindern ihre Bedürfnisse zu erfüllen. So habe ich mich bei meiner Schwester schlau gemacht. Schnell kam ich auf den Geschmack und trug auch in der Krippe die Kinder durch den Alltag. ​

Im Oktober 2013 kam meine erste Tochter zur Welt.
Sie hasste den Kinderwagen und wollte nirgends allein liegen, noch dazu war sie ein Dauerstillkind. Zuerst trugen wir viel im elastischen Tuch, welches auch mein Partner sehr gut binden konnte. Er konnte so öfters schreiende Nächte mit Spazieren übernehmen.


Mit einer Trageberaterin lernte ich schnell meine Tochter auf den Rücken zu binden und erfuhr viel Wesentliches zum gesunden Tragen. So wurde das Tragen für mich eine Leidenschaft.  Das Tragen erleichterte mir den Alltag. Ich genoss die Kuschelzeit sowie die Bindung und war glücklich, sie in meiner Nähe zu haben.



Durch den Austausch mit einigen Trageberaterinnen und angetrieben durch meine Neugierde, entschied ich mich für die Ausbildung zur Trageberaterin, welche ich im Oktober 2015 bei der Trageschule Schweiz absolvierte. Das Tragen, welches praktisch wie auch kunstvoll ist, möchte ich von Herzen gerne vielen Eltern weitergeben. Ich möchte, dass sie auch erfahren dürfen, wie liebevoll, entlastend, geborgen, schön und vieles mehr es ist, ein Kind durch die grosse Welt zu tragen. Mir ist es wichtig, für jeden das Passende zu finden und freue mich auch Dich in dieser kunstvollen Tragewelt zu beraten, begleiten und zu unterstützen.


Kontakt:    mail@trageart.info

Telefon:    +41 79 612 63 73



Caroline Külling

Als tragende Grossmutter habe ich mich entschlossen die Ausbildung zur ClauWi Trageberaterin zu machen. Meine eigenen Kinder habe ich schon in den 80er Jahren im Tragetuch getragen. Damals gab es nur schriftliche Anleitungen, was das Tragen etwas schwieriger machte und auch nur 1 oder 2 verschiedene Tragehilfen.

Heute ist das ganz anders und die Unterstützung durch eine Trageberaterin ist eine grosse Hilfe, um für sich die richtige Trageweise heraus zu finden. Es kann auch sein, dass der Papa anders tragen möchte wie die Mama.


Es macht mir viel Freude Eltern anzuleiten und Ihnen das Tragen nahe zu bringen.



Mein Ziel in der Trageberatung ist, Sie zu unterstützen und mit Ihnen gemeinsam heraus zu finden, welches Tragetuch oder welche Tragehilfe am besten zu Ihnen passt. Sie sollen nach dieser Beratung sicher im Binden Ihres Babys sein und die gelernte Bindeweise im Alltag anwenden können.


Webseite:  https://frauzufrau.ch/

Kontakt:    info@frauzufrau.ch

Telefon:    +41 52 681 55 63



Niklaus Kühne

Durch meine Erziehung und allen voran meine Mutter habe ich das Tragen schon immer als etwas sehr angenehmes und Einfachs empfunden. Als dann meine Schwester Kinder bekommen hat habe ich natürlich die Chance genutzt und mich am Tragen versucht. Jetzt wo ich selbst einen Sohn habe konnte ich diese Auffassung nochmals bestätigen. Desweitern konnte ich durch das Tragen auch schon im Kleinkind alter eine starke Bindung zu meinen Sohn aufbauen was mir jetzt als Hauspapa zugute kommt. 


Gerne möchte ich das Tragen einfach und unkompliziert den Menschen näherbringen.


Meine wunsch für die Trageberatung ist das ich den Menschen diese Einfach und doch so Komplexe Möglichkeit, sich mit ihrem Kind zu Verbinden, näher bringen möchte. Vor allem liegen mir die Papas am Herzen da viele sich mit dem Tragen nicht oder nur sehr schlecht anfreunden können möchte ich Ihnen Zeigen das es etwas ist was sich Lohnt.



Webseite:  i.A www.tragepapa.ch

Kontakt:    i.A

Telefon:    +41 79 443 86 13